Das führende Kolonie-, Sphäroid- und Organoidzählgerät für Krebsbiologen
Der Koloniebildungstest und die Koloniezählung sind allgemein als Goldstandardverfahren zur Messung der Auswirkungen von Bestrahlung, Chemotherapeutika und anderen Mitteln auf die Lebensfähigkeit von Säugetierzellen anerkannt.
Das manuelle Zählen der entstandenen Zellkolonien, Sphäroide oder Organoide ist jedoch eine undankbare, mühsame und zeitlich aufwendige Aufgabe, bei der eine durchgängige Objektivität nur schwer zu erreichen ist.
GelCount™ ist ein benutzerfreundlicher, PC-softwaregesteuerter Kolonienzähler, der die Erkennung, Zählung und Analyse von Säugetierzellkolonien in Multi-Well-Platten, Petrischalen und T25-Flaschen automatisiert. Kolonien und Zelltypen können entweder anhaftend ('2D') oder nicht anhaftend ('3D') sein und in halbfesten Matrizen oder sogar Suspensionen ausgesät werden.
GelCount™ bietet eine leistungsstarke und kostengünstige Alternative zur subjektiven und arbeitsintensiven Aufgabe der manuellen Koloniezählung. Gezählt werden können unter anderem folgende Versuche wie koloniebildender Zellassay, klonogener Assay, Zellüberlebensassay, Tumorklonierungsassay oder Organoidformationstest.
by Justin Croft, 18 May 2022
by Justin Croft, 01 February 2022
by Justin Croft, 5 August 2021
Bildgebungsmethode | Hochauflösender 16-Bit-Graustufen-CCD-Zeilen-Imager, Durchleuchtung mit sichtbarem Licht |
Bildauflösung | 300 dpi – 2.400 dpi, Benutzer definierbar |
Tiefenschärfe | 0 – 5 mm effektiv, oberhalb des Plastikbodens |
Lademethode für Plastikwaren | Herausnehmbarer Halter, der in eine softwaregesteuerte motorisierte Schublade einrastet |
Verwendbare Plastikwaren | Multi-Well-Platten (6-, 12-, 24-, 48- und 96-Well-Platten mit/ohne Deckel; 35-, 50/60- und 100-mm-Petrischalen mit/ohne Deckel; ausgewählte T25-Flaschen. |
Ladefachkapazität | Bis zu 4 Multi-Well-Platten; bis zu 24 Petrischalen; bis zu 8 T25 Flaschen |
PC interface | USB 2.0 (x2) |
Maße | 155mm x 560mm x 450mm (H x B x T) |
Gewicht | 20 kg |
Netzanschluß | 100 – 240V ~ 1.5A, 50-60 Hz; 2 x T1.6A fuse |
Lagerungstemperatur | 10 – 40°C |
Betriebstemperatur | 15 – 30°C |
Betriebsfeuchtikeit | 0 – 70% (nicht kondensierend) |
Kleinster auflösbarer Koloniedurchmesser | Ca. 30 µm (bei 2,400 dpi Bildauflösung) |
Typische Akquisitionszeit | 12 Minuten (für vier 6-well Platten bei 1,200 dpi) |
Kolonieerkennung | CHARM II™ (Compact Hough and Radial Map) Bildverarbeitungsalgorithmus, proprietär von Oxford Optronix Ltd., speziell zur Kolonieerkennung und Größencharakterisierung |
Unterstützte Kolonietypen | Anhaftend: gefärbt (Methylblau, Kristallviolett oder gleichwertig). Nicht haftend: ungefärbte Sphäroide, Kolonien und Organoide in halbfesten Matrices oder Suspensionskulturen. Optional gefärbt (MTT oder gleichwertig). |
Zählungsvariabilität | < 5% für wiederholte Analysen des gleichenTestfelds |
Numerical data output | Automatisierter Export von Koloniezahlen, mittlerem Koloniedurchmesser, Fläche, Volumen und anderen „Statistiken“ pro Vertiefung/Schale nach Excel®. Optionale „csv“-Ausgabe von Daten pro Kolonie und/oder statistischen Histogrammen |
Bildausgabe | Pro Vertiefung/Schale oder zusammengesetzte Bitmap-Bilder für allgemeinen Import/Druck. Rohbilder pro Vertiefung/Schale für die „Offline“-Bildanalyse und/oder -archivierung |
*Specifications subject to change without notice
GelCount™ wurde in den letzten 16 Jahren in Hunderten von Peer-Review-Artikeln in der Krebsbiologie-Literatur zitiert.
Hannafon BN, Cai A, Calloway CL, Xu YF, Zhang R, Fung KM and Ding WQ (2019). miR-23b and miR-27b are oncogenic microRNAs in breast cancer: evidence from a CRISPR/Cas9 deletion study. BMC Cancer 19(1), 642
Giordano A, Liu Y, Armeson K, Park Y, Ridinger M, Erlander M, Reuben J, Britten C, Kappler C, Yeh E and Ethier S (2019). Polo-like kinase 1 (Plk1) inhibition synergizes with taxanes in triple negative breast cancer. PLoS One 14(11), e0224420
Hale SJ, Jimenez-Pascual A, Kordowski A, Pugh J, Rao S, Silver DJ, Alban T, Watson DB, Chen R, McIntyre TM, Colombo G, Taraboletti G, Holmberg KO, Forsberg-Nilsson K, Lathia JD and Siebzehnrubl FA (2018). ADAMDEC1 maintains a novel growth factor signaling loop in cancer stem cells. doi: http://dx.doi.org/10.1101/5315...
Sun L et al. (2019). miR-302a Inhibits Metastasis and Cetuximab Resistance in Colorectal Cancer by Targeting NFIB and CD44. Theranostics 9(26), 8409-8425
Kessel D (2019). Pathways to Paraptosis After ER Photodamage in OVCAR-5 Cells. Photochem Photobiol. 2019 Mar 29. doi: 10.1111/php.13103. [Epub ahead of print]
Wienholz F, Zhou D, Turkyilmaz Y, Schwertman P, Tresini M, Pines A, van Toorn M, Bezstarosti K, Demmers JAA and Marteijn JA (2019). FACT subunit Spt16 controls UVSSA recruitment to lesion-stalled RNA Pol II and stimulates TC-NER. Nucleic Acids Res. 2019 Feb 4. doi: 10.1093/nar/gkz055. [Epub ahead of print]
Ha JR, Ahn R, Smith HW, Sabourin V, H?bert S, Cepeda Cañedo E, Im YK, Kleinman C, Muller WJ and Ursini-Siegel J (2018). Integration of distinct ShcA signaling complexes promotes breast tumor growth and tyrosine kinase inhibitor resistance. Mol Cancer Res 16(5), 894-908